Euerdorf Panorama mit Wappen3

Obere Torgasse

Größeres Erstaunen ruft in der angrenzenden Schweinfurter Straße der starke Verkehr hervor. Zwischen dem Dorfbrunnen am Marktplatz und dem sandsteinrotem Eisenbahnviadukt, das mit seinem hohen Bogen der breiten, von Pflanzstreifen und Bäumen eingefassten Hauptstraße einen besonderen Hintergrund gibt, befindet sich eine größere Anzahl von Geschäften. Es herrscht hier ein reges Einkaufsleben, fast wie in einer Stadt. Besonders fällt (auf der linken Seite) das langgestreckte Gasthaus »zum Lamm«, ein nachgotischer Bau mit rotem Sandsteinrahmen auf hellen Putz ins Auge. Mit seinen Treppengiebeln erinnert es trotz des nachträglich eingebauten klassizistischen Portals unweigerlich an Julius Echters Baustil. An der Straßenseite gegenüber stellt das Kaufhaus Mützel den modernen Fachwerkstil aus Stahl und Beton dar und gliedert sich, gleich der Apotheke und den anderen Geschäftshäusern, den früheren Fachwerkhäusern angepasst, in das historische Ortsbild ein.

Wir gehen nun nach rechts in die Hammelburger Straße, früher Kirchgasse genannt, vorbei an einem Geschäftshaus mit moderner, aber zum historischen Ortsbild passender Architektur. In leichter Steigung führt die Straße achsial auf den neugotischen Chor der katholischen Pfarrkirche zu, die in ihrer exponierten Lage, imposant über dem Dorf erhoben, sofort ins Auge fällt. Gesäumt wird die Dorfstraße von Wohnhäusern und ehemals kleinen Bauernhöfen, die hier das Ortsbild mit ihrer geschlossenen Reihung auffallend prägen. Die durchwegs zweigeschossigen, teils trauf, teils giebelständigen Häuser haben verputzte Fachwerkobergeschosse und entstammen meist dem 18./19. Jahrhundert. Auf der rechten Seite soll, anstelle des ehem. Gasthof »Zum Mohren«, das neue Rathaus der Verwaltungsgemeinschaft Euerdorf entstehen.

 

12_Torgasse_img757

 

zurück