die Fränkische Saale und ihr Wasser
Bis ins 14. Jahrhundert führte die Saale deutlich mehr Wasser als heute.
Die weiten Wälder der Rhön waren zu dieser Zeit noch mit einem dichten Laubbaumbestand bewachsen, dessen Wurzeln das Wasser speicherten und gleichmäßig an die Bäche abgaben. Der normale Pegelstand der Saale entsprach damals einem mittleren Hochwasser heutiger Zeit. So brachte in früheren Zeiten längerer Regen sehr schnell eine größere Überschwemmung mit sich, die dann aber auch die Saalewiesen stets düngten.
Das letzte Jahrhunderthochwasser (2003) reichte bis zum ehem. »Cafe Wien« in der Schweinfurter-Str 19 und richtete im Altort von Euerdorf großen Schaden an. So lagen und liegen Schaden und Nutzen der Fränkischen Saale sehr oft nah beieinander.
(Gehen Sie bitte nach links weiter.)