Die neu gegründete vbw Stiftung Lebensgrundlagen Bayern schreibt Förderpreise zwischen 10.000 Euro und 250.000 Euro aus für Projekte, die in Bayern die Lebensgrundlagen schützen und nachhaltig stärken. Das Spektrum der Projekte ist weit gefasst und soll nachhaltige soziale oder ökologische Verbesserungen schaffen. Als Beispiele sind folgende Themen auf der Stiftungsseite genannt:
„Ob Gemeinschaftsgärten, Zero-Waste-Initiativen (Müllvermeidung), ökologische Dorf- und Nachbarschaftsentwicklung, urbanes Gärtnern, nachhaltige Ernährung, Tausch- und Reparaturnetzwerke, Upcycling, Gewässerschutz, Re-Naturierung, Natur- und Tierschutz, Integrationsprojekte, Bildung und Aufklärung zu nachhaltiger Entwicklung − Ihrer Fantasie sind also (fast) keine Grenzen gesetzt. Wir freuen uns auf Projekte, die Vielfalt und Aufmerksamkeit schaffen − sei es mit konkreten Umsetzungen oder beispielsweise mit Podcasts, Workshops und Gemeinschaftsveranstaltungen. Auch Angebote für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Menschen mit Einschränkungen, Geflüchtete und Senior*innen fördern wir gerne.“
Bewerben können sich Privatpersonen sowie Organisationen ohne Gewinnerzielungsabsicht, die ein nachhaltiges Projekt in Bayern planen oder durchführen, das gemeinnützige Zwecke verfolgt.
Bewerbungsschluss ist der 20.8.2025.